Inwieweit darf eine Mediatorin/ ein Mediator die zwischen dem Medianden gefundene Einigung auch in Form einer Abschlussvereinbarung zu Papier bringen? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Maßgebend ist zunächst § 2 Abs. 3 Ziff. 4 RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz): Rechtsdienstleistung ist nicht (…) die Mediation und jede vergleichbare Form der alternativen Streitbeilegung, sofern die Tätigkeit nicht durch rechtliche Regelungsvorschläge in die Gespräche der Beteiligten eingreift.
Wenn Sie meinen, Erbrecht ist langweilig…
Auch harte Kerle brauchen Mediation
Im amerikanischen Sport hat Mediation einen guten Ruf – spätestens seit es durch Mediation gelungen ist, den Streit zwischen der kanadischen Eishockeyliga und der Spielervereinigung zu lösen und dazu führte, dass die Spiele der letzten Saison – wenn auch mit Verspätung – stattfinden konnten. Ein Ausfall der Eishockeyliga in.Kanada wäre ebenso katastrophal gewesen wie bei uns der Ausfall der Bundesliga.
Letzte Woche hat ein Bundesrichter in den USA nun eine Mediation zwischen der National Football Ligue (NFL) und früheren Spielern angeordnet. Hintergrund sind Klagen von ehemaligen Footballspielern, die behaupten, ihre Kopfverletzungen seien Folge ihrer Spielzeit als Footballspieler. Die Anwälte der NFL argumentieren damit, dass der Streit dem Gesamtarbeitsvertrag der NFL unterfällt und damit nicht vor einem Federal District Court zu verhandeln sei. Demgegenüber halten die Anwälte den Verweis auf die Regeln des Gesamtarbeitsvertrages über Streitigkeiten für betrügerisch und argumentieren auch damit, dass ungefähr 300 der früheren Spieler zu Zeiten unter Vertrag waren, als es den Gesamtarbeitsvertrag nicht gab.
So regeln die Pariser Anwälte ihre Streitigkeiten
Die Anwaltskammer von Paris hat nun ein Centre de règlement des litiges professionnels (CRLP), d.h. ein Zentrum zur Regelung von beruflichen Streitigkeiten gegründet, das im September seine Arbeit aufnehmen soll. Es ist das erste seiner Art in Frankreich.
„So regeln die Pariser Anwälte ihre Streitigkeiten“ weiterlesen
Warum Sie ihr Mobiltelefon nicht auf dem Tisch herumliegen lassen sollten

„Warum Sie ihr Mobiltelefon nicht auf dem Tisch herumliegen lassen sollten“ weiterlesen
Gegensätze aushalten…
Bei mir sind es die Umstände, bei den anderen böser Wille
Für Mediatoren ist es wichtig, die vielen Denkfehler zu kennen, die zu einer verzerrten Wahrnehmung führen, Einer der vielen Irrtümer ist der “Self-Serving Bias” oder “selbstwertdienliche Verzerrung”.
„Bei mir sind es die Umstände, bei den anderen böser Wille“ weiterlesen
Macht und Mediation
Wie kann in der Mediation mit der Frage von Macht umgegangen werden?
Die Frage, wie man mit einem Machtgefälle in der Mediation umgegangen wird, hängt zunächst einmal davon ab, worauf die Macht (oder gefühlte Macht) beruht.
Konfliktkostenrechner
Das Bewusstsein vieler Firmen, dass Konflikte erhebliche Kosten verursachen, ist noch nicht allgemein verbreitet. Die Unternehmensberatung KPMG hat mit der ersten Konfliktkostenstudie erstmals ein theoretisches Gerüst für die Ermittlung von Konfliktkosten vorgestellt. Es ist klar, dass der deutschen Wirtschaft Milliarden durch Konflikte und deren Bearbeitung verloren gehen, vor allem, wenn man bedenkt, dass nach einer anderen Studie ein deutscher Arbeitnehmer durchschnittlich 3,3 Stunden pro Woche mit Konflikten beschäftigt ist.
Mediation und Klageerwiderungsfrist
Was passiert mit den gerichtlich gesetzten Fristen, wenn auf Vorschlag des Gerichts der Rechtsstreit im Wegeeines Mediationsverfahrens geklärt werden soll? Einen solche Fragestellung musste das Oberlandesgericht Oldenburg in einem Urteil vom 21.02.2008 (Aktenzeichen 8 U 186/07) , also lange vor Inkrafttreten des Mediationsgesetzes, klären.