Tag der Mediation

Wussten Sie, dass heute der internationale Tag der Mediation ist? Nein? Na so was! Große Mediationsverbände aus der Schweiz, Österreich und Deutschland haben im Jahr 2013 den internationalen Tag der Mediation aus der Taufe gehoben, der nun immer am 18. Juni eines jeden Jahres begangen wird. In Deutschland sind die Bundes-Arbeitsgemeinschaft Familien-Mediation (BAFM), der Bundesverband Mediation (BM) und der Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt (BMWA) an dem Tag der Mediation beteiligt. Ziel soll es sein, Mediation in der Bevölkerung bekannter zu machen. Deshalb sollen bundesweit Veranstaltungen zu und über Mediation stattfinden.

„Tag der Mediation“ weiterlesen

strukturierend Visualisieren – Teil 4: Klebezettel und Farben

Wie wir in den vorangegangenen Teilen der Einführung in das strukturierende Visualisieren in der Mediation (Teil 1, Teil 2, Teil 3) gesehen haben, visualisiert der Mediator die Äußerungen der Medianden in bestimmter Struktur und kennzeichnet sie mit Mediaglyphen. Hierzu verwende ich Post-it®-Haftnotizen. Man könnte auch Moderationskarten verwenden. Meiner Erfahrung nach sind sie aber zu groß, so dass dann letztlich der Platz auf der Moderationswand nicht ausreicht. Ich verwende daher am liebsten Haftnotizen in der Größe 127 mm auf 76 mm. Hier ist genügend Platz vorhanden, die Äußerungen der Medianden in Stichworten festzuhalten und auch für die passende Mediaglyphe ist noch Platz.

„strukturierend Visualisieren – Teil 4: Klebezettel und Farben“ weiterlesen

Mediatoren als Vorsitzende von Einigungsstellen?

Auf die Idee hat mich bereits vor längerer Zeit der Geschäftsführer eines großen Arbeitgeberverbandes gebracht. Als ich ihm unsere Ausbildung “Mediator/-in im Unternehmen (IHK)” vorgestellt habe, fragte er mich, ob es nicht eine Aufgabe für Mediatoren sei, den Vorsitz in einer Einigungsstelle gemäß Betriebsverfassungsgesetz zu übernehmen? Ich denke, die Idee ist gut.

„Mediatoren als Vorsitzende von Einigungsstellen?“ weiterlesen

Menschenbilder

Gibt es eigentlich “das Menschenbild der Mediation”? Was ist überhaupt ein Menschenbild? Jeder Mensch hat bestimmte Vorstellungen über das Verhalten und das Wesen anderer Menschen. Dieses Menschenbild wird konstruiert aus der Erziehung, den eigenen Erfahrungen mit anderen Menschen und den eigenen ethischen Vorstellungen. Hieraus entwickelt jeder sein eigenes inneres Bild der Menschen. Dieses Menschenbild leitet mein Verhalten gegenüber anderen Menschen, das bei den Menschen wieder zu Reaktionen führt, die dann mein Menschenbild wieder beeinflussen. So entwickelt jeder sein ganz persönliches Bild der Menschen.

„Menschenbilder“ weiterlesen

So schnell kann es gehen …

Gestern hatte ich unter dem Titel “Die Mediatoren erobern die Welt” darüber berichtet, dass mit Giuseppe Conte ein ausgewiesener Mediator Regierungschef in Italien werden soll. Die Tinte des Beitrags war im übertragenen Sinn noch nicht trocken, da kam auch schon die Meldung, das Conte den Auftrag zur Regierungsbildung nach dem Veto des Präsidenten gegen einige Minister zurückgegeben hat.

„So schnell kann es gehen …“ weiterlesen